VAPODEST®
VAPODEST® ist das modernste und leistungsstärkste Analysensystem für die Stickstoffanalyse nach Kjeldahl, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist.
Auch für die Wasserdampfdestillation von flüchtigen Säuren, Schwefeldioxid, TVB-N, Ammonium, Formaldehyd, Phenol, Alkohol, vicinalen Diketonen oder Cyanwasserstoff ist VAPODEST® bestens geeignet.
Der eingebette PC stellt sicher, dass immer komplexer werdende Anforderungen an das Datenmanagement akkreditierter Labore auch zukünftig erfüllt werden (DIN EN ISO/IEC 17025, GLP).
VAPODEST® zeichnen hervorragende Standzeiten aus. Qualitätspumpen steuern die Zugabe der Reagenzien mit hoher Genauigkeit. Der Wasserdampf lässt sich stufenlos von 10 bis 100 Prozent regulieren. Die einzigartige, programmierbare „Soft-Start“-Funktion garantiert eine kontrollierte Reaktion der Probe.
Die mit VAPODEST® erzielten Analysenergebnisse übertreffen die Anforderungen offizieller, internationaler Normen wie EN/ISO, AOAC, EPA, ASTM.
Erfüllt ISO 17025 Forderung nach Transparenz und Rückverfolgbarkeit
VAPODEST® unterstützt Ihre Analysenprozesse ISO 17025 konform mit intelligenter Technik. Alle relevanten Werte, Einstellungen, Anwenderdaten und Methoden werden automatisch geloggt. Die Daten werden über einen USB-Stick exportiert und vom C. Gerhardt ISOdoc-CREATOR zu ISO 17025 konformen Dokumenten aufbereitet.
Ausgedruckt und archiviert können Analysenhergang und Messergebnisse jederzeit nachvollzogen werden.
Das ideale Kjeldahlsystem für jedes Labor
VAPODEST® ist mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad erhältlich: Von der smarten Version VAPODEST® 200 für geringeres Probenaufkommen bis zum Vollautomaten VAPODEST® 50s Carousel mit integrierter Titrierzelle und Probenwechsler für hohen Probendurchsatz und maximalen Bedienkomfort.
Das besondere Plus: Alle Geräte können mit einer Vielzahl von Kjeldahl Aufschlussgläsern und Vorlagengefäßen betrieben werden.
Komfortable, einfache Bedienung
Die Bedienung von VAPODEST® ist einfach und modern, die Menüführung ist Tablet PC und Smartphone nachempfunden. Eingaben können mittels Fingerdruck oder Touchpen über das 7 Zoll große TFT Vollfarbdisplay gemacht werden.
Selbst mit Laborhandschuhen. Eingaben können auch über Maus und Tastatur erfolgen.
130 Jahre Kjeldahl Anwendungs Know-how
C. Gerhardt hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Analysensystemen zur Stickstoff-/Proteinbestimmung nach Kjeldahl spezialisiert und weltweit die maßgebende Erfahrung in der Kjeldahl-Methode.
Geballtes Spezialistenwissen gepaart mit modernster Technologie steckt in der neuen einzigartigen Serie der Wasserdampfdestilliereinheiten VAPODEST®, die weltweit die Erwartungen an Kjeldahlsysteme neu definiert.
Premiumqualität die sich auszahlt
C. Gerhardt bleibt seinem Anspruch treu und setzt auch bei den neuen VAPODEST®-Geräten auf hochwertige, sorgsam aufeinander abgestimmte Bauteile. Robustheit, lange Standzeiten und ein ausgeklügeltes Ressourcenmanagement inklusive einstellbarem Kühlwasserverbrauch und Sparmodus für Ruhezeiten: Kaum ein anderes vergleichbares Gerät erzielt so geringe Gesamtbetriebskosten.
Kjeldahlanalysen normenkonform
C. Gerhardt Analysensysteme erfüllen mindestens die Genauigkeitskriterien in Wiederfindung und Wiederholbarkeit, die in nationalen und internationalen offiziellen Normen, wie ISO, AOAC, GAFTA, DIN, EPA ASTM gefordert werden.
Beispiele aus unserer Applikationsdatenbank
Regelmäßige erfolgreiche Teilnahmen an Ringtests von GAFTA, FAPAS, VDLUFA und MUVA unterstreichen die Leistungsfähigkeit unserer Analysensysteme.