
WEINLABOR
Weinlabore prüfen die Qualität von Wein, Sekt, Schaumwein, Perlwein, Fruchtweinen, Fruchtsaft, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken und Spirituosen.
Oft sind sie kompetente Berater der Weinbaubetriebe und Kellereien in der Weinbereitung, begleiten den Winzer während des Gärprozesses und geben anhand analytischer, mikrobiologischer und sensorischer Untersuchungsergebnisse Empfehlungen für einen sicheren Verlauf, an dessen Ende hochqualitative Weine stehen. Amtlich zugelassene Weinlabore analysieren und prüfen die fertigen Weine und Schaumweine nach den gesetzlichen Vorgaben für die Einstufung als Qualitätswein.
Für den Handel werden analytische Kennzahlen für die Deklaration und den Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte ermittelt. Für den Export werden Export- und Reinheitszertifikate erstellt.
Damit die Analysenergebnisse international vergleichbar sind und anerkannt werden, sind viele Weinlabore nach dem Qualitätsstandard DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.
Grundvoraussetzung für die Qualitätssicherung ist eine präzise und verlässliche Analytik. C. Gerhardt liefert Wasserdampfdestilliereinheiten für die Bestimmung des Alkoholgehaltes und des Gehaltes an flüchtigen Säuren, schwefliger Säure und an Sorbinsäure. Die in unserem Hause entwickelten und gefertigten VAPODEST-Destilliereinheiten erfüllen die in der DIN EN ISO/IEC 17025 genannten Forderungen nach Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Analysenprozesse.