Extrem vielseitig

SOXTHERM-Extraktionssysteme sind für alle gängigen Lösungsmittel geeignet und analysieren Probeneinwaagen entsprechend der verfügbaren Hülsengrößen (siehe Produktdatenblatt). Wahlweise können 100 ml- oder 150 ml-Extraktionsbecher mit drei verschiedenen Hülsengrößen eingesetzt werden.

Applikationsbeispiele
Fettbestimmung in Lebens- und Futtermitteln:

Applikationen liegen für zahlreiche Lebens- und Futtermittel vor. In Kombination mit dem automatischen Säure-Hydrolyse-System HYDROTHERM von C. Gerhardt ist SOXTHERM eine ideale Systemlösung zur Gesamtfettbestimmung. 

Beispielhafte Anwendungsbereiche sind:

  • Milch und Milchprodukte
  • Getreide und Getreideprodukte
  • Fleisch und Fleischprodukte
  • Schokolade und Kakaoprodukte
  • Öl und Ölsaaten
  • Früchte
  • Futtermittel
  • Lipide in Eiern und Eiprodukten
  • Diätprodukte

Probenvorbereitung in der Rückstands- und Umweltanalytik

Ein wachsender Einsatzbereich der SOXTHERM-Extraktionsgeräte ist die weltweite Rückstands- und Umweltanalytik. Hier dient SOXTHERM überwiegend der Probenvorbereitung. Mit dem SOXTHERM-Extraktionssystem lassen sich Belastungen z. B. in Böden und Wasser wesentlich schneller und genauer ermitteln als mit herkömmlichen Methoden. Umwelt- und verbraucherrelevante Entscheidungen können schneller, präziser und belastbarer getroffen werden.
Beispielhafte Anwendungsbereiche sind:

  • Erdöl in Gesteinen
  • Öle und Schmierstoffe nach EPA Methode 9071A
  • Pestizide
  • Phenole (polychlorierte Byphenyle)
  • PCB
  • Dioxine
  • Weichmacher und Additive in Kunststoffen und Gummi
  • Auflagen von Fasern und Textilien auf Geweben
  • Sprengstoffe in Altlasten
  • Beschichtungen von Düngemitteln
  • PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)
  • EOX (Extrahierbare, organische Halogenverbindungen nach EPA Methode 3541)

Datenblätter zu allen gängigen Applikationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.